Wer datete Maximiliane Hiserle von Chodau?

Maximiliane Hiserle von Chodau

Maximiliane Hiserle von Chodau

Anna Aloysia Maximiliane Louise, geborene Gräfin von Lamberg, geschiedene Hiserle (Esterle) von Chodau, verehelichte von Oppersdorf, (* um 1676/77; † 28. Juni 1738 in Breslau) war von 1696 bis 1699 die Geliebte des sächsischen Kurfürsten August des Starken, König von Polen und Großfürst von Litauen und danach des Prinzen Alexander Benedikt Sobieski und fand als Gräfin Esterle Eingang in die Literatur.

Lesen Sie mehr...
 

Augustus II the Strong

Augustus II the Strong

August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau) aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin war von 1694 bis 1733 als Friedrich August I. Kurfürst von Sachsen sowie von 1697 bis 1706 und erneut von 1709 bis 1733 als August II. in Personalunion König von Polen und Großfürst von Litauen. Er gilt als eine der schillerndsten Figuren höfischer Prachtentfaltung des späten 17. und frühen 18. Jahrhunderts und begründete als Prototyp absolutistischer Selbstdarstellung durch seine ausgeprägte Kunst- und Bauleidenschaft den Ruf Dresdens als prunkvolle barocke Metropole, der bis heute nachwirkt. Unter ihm erlebte der Kurstaat eine enorme wirtschaftliche, infrastrukturelle und kulturelle Blüte. Gleichzeitig verwickelte er seine Länder in den Dritten Nordischen Krieg von 1700 bis 1721, in dessen Verlauf er, nachdem er vom protestantischen zum römisch-katholischen Glauben konvertiert war, die polnische Krone wieder für sich gewinnen konnte, was aber bald darauf zu weiteren Kriegen und zur Stärkung des russischen Einflusses in Polen führte.

Lesen Sie mehr...