Wer datete ?
Jean Gabin war mit von ? bis ?. zusammen. Der Altersunterschied betrug 2 Jahre, 4 Monate und 20 Tage.
John F. Kennedy war mit von ? bis ?. zusammen. Der Altersunterschied betrug 15 Jahre, 5 Monate und 2 Tage.
John Wayne war mit von ? bis ?. zusammen. Der Altersunterschied betrug 5 Jahre, 4 Monate und 29 Tage.
Yul Brynner war mit von ? bis ?. zusammen. Der Altersunterschied betrug 18 Jahre, 6 Monate und 14 Tage.
Wilhelm Michel war mit von bis ?. zusammen.
Erich Maria Remarque war mit von bis ?. zusammen. Der Altersunterschied betrug 3 Jahre, 6 Monate und 5 Tage.

Jean Gabin

Jean Gabin (eigentlich Jean-Alexis Moncorgé; * 17. Mai 1904 in Paris; † 15. November 1976 in Neuilly-sur-Seine) war ein französischer Schauspieler und (in seinen jungen Jahren) Chansonnier. Ab den späten 1930er Jahren zählte er zu den führenden Charakterdarstellern des französischen Kinos und genoss auch international großes Renommee.
Lesen Sie mehr...
John F. Kennedy


John Wayne

John Wayne (* 26. Mai 1907 in Winterset, Iowa als Marion Robert Morrison, später umbenannt in Marion Mitchell Morrison; † 11. Juni 1979 in Los Angeles, Kalifornien), Spitzname Duke, war ein US-amerikanischer Filmschauspieler. Er zählte zu den einflussreichsten, erfolgreichsten und bestbezahlten Hollywood-Schauspielern seiner Zeit.
Während seiner 50-jährigen Karriere trat Wayne kontinuierlich als Hauptdarsteller von Westernfilmen in Erscheinung. Der 1,93 Meter große Wayne prägte in Rollen wie der des rauhbeinigen Westmannes, Sheriffs, Marshals und Kavallerie-Kommandeurs in entscheidender Weise das Bild dieses Filmgenres.
Für Der Marshal (1969) gewann Wayne den Oscar als Bester Hauptdarsteller. Er spielte in Westernklassikern wie Ringo (1939), Red River (1948), Der Schwarze Falke (1956), Rio Bravo (1959) oder Der Mann, der Liberty Valance erschoß (1962) und war auch häufig in Kriegs- und Abenteuerfilmen zu sehen. Als Schauspieler und Privatmann personifizierte er die traditionellen Wertvorstellungen der Pionierzeit und wurde zu einer überlebensgroßen Figur der amerikanischen Filmgeschichte. Wayne war vor allem in den USA unter dem Spitznamen „Duke“ („Herzog“) bekannt, nach einem Hund, den er als Kind hatte.
Lesen Sie mehr...
Yul Brynner

Yul Brynner (russisch Юл Бринер, eigentlich Juli Borissowitsch Briner; * 11. Juli 1920 in Wladiwostok, Fernöstliche Republik; † 10. Oktober 1985 in New York City, New York) war ein US-amerikanischer Schauspieler russisch-burjatisch-schweizerischer Herkunft. In den 1950er und 1960er Jahren zählte der kahlköpfige Darsteller zu den beliebtesten Hollywood-Stars und war in so erfolgreichen Filmen wie Die zehn Gebote oder Der König und ich zu sehen. Eine seiner bekanntesten Rollen spielte er als Anführer der Glorreichen Sieben in dem gleichnamigen Westernklassiker von 1960.
Lesen Sie mehr...
Wilhelm Michel
Wilhelm Michel, genannt Willy Michel (geboren 1901; gestorben Juni 1988) war ein deutscher Bäcker, Kommunalpolitiker in Hannover, Wehrwirtschaftsführer für Niedersachsen sowie Liebessubjekt der Schauspielerin Marlene Dietrich. Die Anfang des 21. Jahrhunderts aufgefundenen Liebesbriefe der Dietrich an Wilhelm Michel gelten als „die frühesten bislang bekannten Dokumente des Weltstars.“
Lesen Sie mehr...
Erich Maria Remarque

Erich Maria Remarque (* 22. Juni 1898 in Osnabrück als Erich Paul Remark; † 25. September 1970 in Locarno, Schweiz) war ein deutscher Schriftsteller. Er wurde mit dem 1928 erstmals erschienenen, zuerst 1930 in Hollywood verfilmten Antikriegsroman Im Westen nichts Neues weltberühmt. 1931 erwarb Remarque die Casa Monte Tabor am Lago Maggiore und verlegte seinen Wohnsitz in die Schweiz. Im nationalsozialistischen Deutschland wurden seine Bücher verboten und 1933 öffentlich verbrannt. 1938 wurde ihm die deutsche Staatsbürgerschaft aberkannt. 1939 emigrierte er in die USA, wo er Anerkennung als Schriftsteller fand. 1947 erhielt er die amerikanische Staatsbürgerschaft. 1948 kehrte er in die Schweiz zurück, hielt sich aber weiterhin häufig in den USA auf. Remarque wurde auch durch seine Beziehungen zu prominenten Frauen und als Kunstsammler bekannt. Seine überwiegend als pazifistisch eingestuften Romane, in denen er die Grausamkeit des Krieges thematisiert, finden bis heute weite Verbreitung.
Lesen Sie mehr...