Wer datete Philipp IV. (Spanien)?
Casilda Manrique de Luyando y Hurtado de Mendoza war mit Philipp IV. (Spanien) von ? bis ?. zusammen.
Ana María de Uribeondo war mit Philipp IV. (Spanien) von ? bis ?. zusammen.
María Calderón war mit Philipp IV. (Spanien) von ? bis ?. zusammen.
Tomasa Aldana war mit Philipp IV. (Spanien) von ? bis ?. zusammen. Der Altersunterschied betrug 21 Jahre, 11 Monate und 24 Tage.
Catalina Manrique war mit Philipp IV. (Spanien) von ? bis . zusammen.
Philipp IV. (Spanien)
Philipp IV. (spanisch Felipe IV; * 8. April 1605 im Palacio Real de Valladolid, Valladolid; † 17. September 1665 im Real Alcázar de Madrid, Madrid) war ein spanischer Monarch aus dem Haus Habsburg (Casa de Austria). Von 1621 bis 1665 regierte er die Länder der spanischen Krone (Spanien, Neapel, Sizilien, Sardinien, Spanische Niederlande) mit dem Kolonialbesitz, bis 1640 war er als Filipe III letzter habsburgischer König von Portugal.
Philipp IV., genannt der Große (el Grande) oder König der Welt (Rey Planeta), war der letzte spanische König, der eine wirkliche Großmachtpolitik betrieb. Er erneuerte den Krieg gegen die Niederlande und beteiligte sich im Dreißigjährigen Krieg an der Seite der österreichischen Habsburger. Darüber hinaus kämpfte er mit Frankreich und England um die Hegemonie in Europa (Französisch-Spanischer Krieg und Englisch-Spanischer Krieg). Im Frieden von Münster (1648) musste Spanien die Unabhängigkeit der Niederlande anerkennen, im Pyrenäenfrieden (1659) verlor Philipp das Roussillon und angrenzende Gebiete an Frankreich.
Die zahlreichen, anhaltenden Kriege belasteten die Wirtschaft schwer, was mehrfache Staatsbankrotte zur Folge hatte. Im Inneren kam es auch durch den Versuch, einen Zentralstaat durchzusetzen, insbesondere in Katalonien (seit 1640) zu Aufständen, Portugal erlangte 1640 die Unabhängigkeit von der spanischen Krone. Insgesamt steht die Regierungszeit Philipps IV. für den Niedergang der spanisch-habsburgischen Macht und den Verlust der Hegemonialstellung.
Lesen Sie mehr...Casilda Manrique de Luyando y Hurtado de Mendoza
Casilda Manrique de Luyando y Hurtado de Mendoza (Orduña aprox. 1597-Madrid 26/08/1670), pertenecía a una antigua familia de la nobleza española, que ocupó el puesto de Guarda Mayor de las damas, sucesivamente de las reinas Isabel de Borbón y Mariana de Austria, esposas del rey Felipe IV, con quien tuvo un hijo ilegítimo, Carlos Fernando de Austria y Manrique (Madrid 1639 -Guadix, Granada, 31/03/1696)
Lesen Sie mehr...Philipp IV. (Spanien)
Ana María de Uribeondo
Philipp IV. (Spanien)
María Calderón
María Inés Calderón (1605, in Madrid – 1678, in Guadalajara) also known as La Calderona and Marizápalos, was a Spanish actress, the mistress of Philip IV and the mother of his only recognized natural son, John of Austria the Younger.
Lesen Sie mehr...Philipp IV. (Spanien)
Tomasa Aldana
Philipp IV. (Spanien)
Catalina Manrique
Catalina Manrique (-1690) fue una noble española conocida por haber sido amante de Felipe IV de España.
Lesen Sie mehr...