Wer datete Napoleon Bonaparte?
Emilie Kraus von Wolfsberg war mit Napoleon Bonaparte von ? bis ?. zusammen. Der Altersunterschied betrug 16 Jahre, 2 Monate und 2 Tage.
Eléonore Denuelle de La Plaigne war mit Napoleon Bonaparte von ? bis ?. zusammen. Der Altersunterschied betrug 18 Jahre, 0 Monate und 29 Tage.
Elisabeth de Vaudey war mit Napoleon Bonaparte von ? bis ?. zusammen. Der Altersunterschied betrug 4 Jahre, 2 Monate und 12 Tage.
Pauline Fourès war mit Napoleon Bonaparte von ? bis ?. zusammen. Der Altersunterschied betrug 8 Jahre, 7 Monate und 0 Tage.
Marie Walewska war mit Napoleon Bonaparte von ? bis ?. zusammen. Der Altersunterschied betrug 20 Jahre, 3 Monate und 22 Tage.
Albine de Montholon war mit Napoleon Bonaparte von ? bis ?. zusammen. Der Altersunterschied betrug 10 Jahre, 4 Monate und 3 Tage.
Adèle Duchâtel war mit Napoleon Bonaparte von ? bis ?. zusammen. Der Altersunterschied betrug 12 Jahre, 10 Monate und 19 Tage.
Giuseppina Grassini war mit Napoleon Bonaparte von ? bis ?. zusammen. Der Altersunterschied betrug 3 Jahre, 8 Monate und 3 Tage.
Napoleon Bonaparte
Emilie Kraus von Wolfsberg
Emilie Kraus Baronin von Wolfsberg (* 17. Oktober 1785 in Idria, Herzogtum Krain; † 15. April 1845 in Gnigl; bürgerlich Emilie Victoria Kraus, Taufname Eva Lucia Cecilia Victoria, genannt „die Hundsgräfin“) war ab 1805 mehrere Jahre die Geliebte des französischen Kaisers Napoléon I.
Lesen Sie mehr...Napoleon Bonaparte
Eléonore Denuelle de La Plaigne
Louise Catherine Éléonore Denuelle, später Louise Catherine Éléonore Denuelle de la Plaigne, ab 1814 Comtesse de Luxbourg (Gräfin von Luxburg) (* 3. September 1787 in Paris; † 30. Januar 1868 ebenda) war die Geliebte Napoleon Bonapartes und die Mutter seines ersten Sohnes, Charles Léon Denuelle.
Lesen Sie mehr...Napoleon Bonaparte
Elisabeth de Vaudey
Élisabeth-Antoinette Le Michaud d'Arçon de Vaudey (27 October 1773, in Besançon – 1833?) was a French lady-in-waiting (Dame du Palais). She was famous for her affair with the French Emperor Napoleon, which was a cause of a violent scene between the Emperor and the Empress Joséphine shortly before their coronation.
Lesen Sie mehr...Napoleon Bonaparte
Pauline Fourès
Napoleon Bonaparte
Marie Walewska
Marie Walewska, Countess Walewska (Polish: Maria Walewska; née Łączyńska; 7 December 1786 – 11 December 1817) was a Polish noblewoman in the court of Napoleon I who used her influence to sway the emperor towards the creation of an independent Polish state. In her later years she married count Philippe Antoine d'Ornano, an influential Napoleonic officer.
Lesen Sie mehr...Napoleon Bonaparte
Albine de Montholon
Albine de Montholon (18 December 1779 - 25 March 1848) was a French noblewoman, and the wife of Charles Tristan, marquis de Montholon. She was reputed to be the mistress of Napoleon during his exile on Saint Helena.
Lesen Sie mehr...Napoleon Bonaparte
Adèle Duchâtel
Adèle Duchâtel, née Papin le à Aire-sur-l'Adour et morte à Paris le , est une des maîtresses de l'empereur Napoléon Ier.
Lesen Sie mehr...Napoleon Bonaparte
Giuseppina Grassini
Giuseppina Maria Camilla Grassini, auch Giuseppa Grassini, Josephina Grassini und Joséphine Grassini (* 8. April 1773 in Varese; † 3. Januar 1850 in Mailand), war eine italienische Opernsängerin in der Stimmlage Alt. Sie gehörte um 1800 zu den größten Interpretinnen im ernsten Fach und feierte Erfolge in Mailand, Venedig, Neapel, Paris und London. Bedeutende Komponisten ihrer Zeit schrieben Opern eigens für sie. In einem dieser Werke, Giulietta e Romeo von Niccolò Zingarelli, sang Giuseppina Grassini wiederholt an der Seite des Kastratensoprans Girolamo Crescentini, der zeitweise auch als ihr Lehrer fungierte. Zu den übrigen Komponisten, mit denen sie eng zusammenarbeitete, zählen vor allem Domenico Cimarosa, Peter von Winter, Ferdinando Paër und Luigi Cherubini.
Die wegen ihrer Schönheit bewunderte Künstlerin überzeugte nicht nur mit ihrer gutausgebildeten, flexiblen Stimme, sondern auch durch ihr großes schauspielerisches Talent. Sie ging Beziehungen zu Napoleon Bonaparte und zu dessen Feind, dem Herzog von Wellington, ein. Mehrere Schriftsteller verarbeiteten ihre Begegnungen mit Giuseppina Grassini in literarischen Werken.
Lesen Sie mehr...