Wer datete Marie De Rohan, Duchess Of Chevreuse?

Marie De Rohan, Duchess Of Chevreuse

Marie De Rohan, Duchess Of Chevreuse
geboren am
Die Beschreibung wird in Kürze hinzugefügt.
 

Alexandre de Campion

geboren am
Die Beschreibung wird in Kürze hinzugefügt.
 

Marie De Rohan, Duchess Of Chevreuse

Marie De Rohan, Duchess Of Chevreuse
 

Aramis

Aramis

Aramis est un personnage de fiction créé par Alexandre Dumas dans son roman Les Trois Mousquetaires et inspiré d'Henri d'Aramitz.

L’Aramis d'Alexandre Dumas ne doit, semble-t-il, à celui de l’Histoire (Henri d'Aramitz, dont on ignore les dates de naissance et de mort, Aramits étant un village béarnais) que son nom et l’idée d’une vocation ecclésiastique.

Lesen Sie mehr...
 

Marie De Rohan, Duchess Of Chevreuse

Marie De Rohan, Duchess Of Chevreuse
 

Henri de Talleyrand-Périgord, comte de Chalais

Henri de Talleyrand-Périgord, comte de Chalais

Henri de Talleyrand-Périgord, comte de Chalais (1599–1626) was a favorite of Louis XIII.

He was born in 1599 as son to Daniel de Talleyrand-Périgord, Prince de Chalais and Françoise de Montluc, daughter of Maréchal de Montluc. He started to serve in the military early in his life. He was at the Siege of Montauban in 1621. He became Head of the King's Wardrobe to King Louis XIII.

He married Charlotte de Castille and fought and killed her lover in a duel.

He was accused of conspiracy against Cardinal Richelieu, arrested at Nantes, and beheaded by an unskilled axeman who took over 30 blows to sever the head.

Lesen Sie mehr...
 

Marie De Rohan, Duchess Of Chevreuse

Marie De Rohan, Duchess Of Chevreuse
 

Charles de L’Aubespine

Charles de L’Aubespine

Charles de L’Aubespine, Marquis de Châteauneuf (* 22. Februar 1580 in La Celle-Condé; † 26. September 1653 in Leuville-sur-Orge) war der Enkel von Claude de L’Aubespine, Baron de Châteauneuf. Er war zur Zeit der Könige Ludwig XIII. und Ludwig XIV. zwei Mal Siegelbewahrer bzw. Kanzler von Frankreich.

Er begann seine politische Karriere als französischer Botschafter in den Niederlanden (1609), dem Veltlin (1626) und England (1629). Am 14. November 1630 machte ihn Kardinal Richelieu zum Siegelbewahrer, als der er sich an Rache des Kardinals an den Marschällen Louis de Marillac und Henri II. de Montmorency und deren Hinrichtungen beteiligte.

Am 25. Februar 1633 entzog ihm Richelieu sein Amt und ließ ihn in einen Kerker des Schlosses Angoulême werfen, wo er bis zum Tod des Königs Ludwig XIII. 1643 einsaß, da er beschuldigt wurde, seiner Geliebten, der Herzogin von Chevreuse, Staatsgeheimnisse verraten zu haben, die diese wiederum nach Spanien weitergeleitet haben soll. Erst der Tod Ludwigs XIII. und die Thronfolge Ludwigs XIV. unter der Regentschaft seiner Mutter Anna von Österreich führte zu seiner Befreiung, obwohl bereits 1637 entdeckt worden war, dass Anna von Österreich selbst die Quelle des Verrats und die Herzogin von Chevreuse ihre Briefträgerin war.

Kurz nach seiner Befreiung schloss er sich François de Vendôme und der Herzogin von Chevreuse an, deren Cabale des Importants auf die Beseitigung des neuen ersten Ministers, des Kardinals Jules Mazarin, zielte. Die Verschwörung scheiterte bereits im Ansatz, Vendôme ging fünf Jahre ins Gefängnis, die Herzogin ins Exil, allerdings erfolgte zu Beginn der Fronde (1648) eine Versöhnung, die ihn befreite und sie zurückkehren ließ.

Für Charles de L’Aubespine führte diese Versöhnung dazu, dass er von Anna von Österreich am 2. März 1650 zum Kanzler von Frankreich ernannt wurde. Seine erneute Entlassung im Jahr darauf (4. April 1651) wurde mit seinen zu engen Beziehungen zur Fronde begründet. Es erfolgte zwar eine erneute Versöhnung mit dem Hof, doch starb er bereits kurze darauf (1653).

Lesen Sie mehr...
 

Marie De Rohan, Duchess Of Chevreuse

Marie De Rohan, Duchess Of Chevreuse
 

Karl IV.

Karl IV.

Carlos IV da Lorena (em francês: Charles IV de Lorraine, em alemão: Karl IV von Lothringen; Nancy, 5 de abril de 1604 - Bernkastel, 18 de setembro de 1675) foi um Duque da Lorena e de Bar, de jure de 1625 a 1675 (de facto de 1625 a 1634, em 1641 e de 1659 a 1670).

Como descendente de Gerardo da Lorena, ele deveria ter sido numerado como Carlos III da Lorena, mas os historiadores lorenos, que pretendiam a legitimidade dos duques da Lorena e de Guise, ligando-os diretamente aos Carolíngios, incluíam na lista de duques o Carolíngio Carlos, duque da Baixa-Lotaríngia, morto em 991.

Lesen Sie mehr...
 

Marie De Rohan, Duchess Of Chevreuse

Marie De Rohan, Duchess Of Chevreuse
 

Henry Rich, 1. Earl of Holland

Henry Rich, 1. Earl of Holland

Henry Rich, 1. Earl of Holland KG, PC (getauft 19. August 1590; † 9. März 1649 in London) war ein englischer Höfling, Peer, Politiker und Offizier.

Lesen Sie mehr...
 

Marie De Rohan, Duchess Of Chevreuse

Marie De Rohan, Duchess Of Chevreuse
 

Athos

Athos

Athos, Count de la Fère, is a fictional character in the novels The Three Musketeers (1844), Twenty Years After (1845) and The Vicomte de Bragelonne (1847–1850) by Alexandre Dumas, père. He is a highly fictionalised version of the historical musketeer Armand d'Athos (1615–1643).

Lesen Sie mehr...