Wer datete Marcus Antonius?

Marcus Antonius

Marcus Antonius

Marcus Antonius (eingedeutscht Mark Anton, kurz Antonius; * 14. Januar 86 v. Chr., 83 v. Chr. oder 82 v. Chr.; † 1. August 30 v. Chr. in Alexandria) war ein römischer Politiker und Feldherr. Er machte zunächst als Anhänger Gaius Iulius Caesars Karriere, wurde nach dessen Ermordung 44 v. Chr. einer der mächtigsten Männer Roms und schloss mit Octavian (dem späteren Kaiser Augustus) und Marcus Aemilius Lepidus das zweite Triumvirat. 42 v. Chr. schaltete er die Partei der Caesarmörder aus und verwaltete seither den Osten des Römischen Reichs. Wegen seiner Geliebten Kleopatra geriet er trotz zeitweiliger Versöhnung in immer schärferen Gegensatz zu Octavian. Dies führte schließlich 32 v. Chr. zum offenen Krieg und 31 v. Chr. zur entscheidenden Schlacht bei Actium. Ein knappes Jahr nach ihrer Niederlage töteten sich Antonius und Kleopatra selbst. Damit war Octavians Weg zur Alleinherrschaft über Rom frei.

Lesen Sie mehr...
 

Volumnia Cytheris

Volumnia Cytheris

Volumnia war eine antike römische Schauspielerin und Tänzerin aus der 2. Hälfte des 1. Jahrhunderts v. Chr. Sie war eine Freigelassene unbekannter Herkunft (wahrscheinlich Griechin) und Geliebte zahlreicher namhafter Männer ihrer Zeit. Als Schauspielerin trat sie unter dem Namen Cytheris auf. Zu ihren Verehrern und Geliebten gehörten ihr früherer Besitzer Publius Volumnius, Marcus Antonius (der die Beziehung ca. 48 v. Chr. beendete, um Fulvia zu heiraten), Marcus Iunius Brutus und der Politiker und Dichter Gaius Cornelius Gallus, der sie in seinen Werken Lycoris nannte.

Lesen Sie mehr...
 

Marcus Antonius

Marcus Antonius
 

Glaphyra

Glaphyra (altgriechisch Γλαφύρα Glaphýra) war eine im 1. Jahrhundert v. Chr. lebende Hetäre.

Sie wurde durch Priesterfürst Archelaos von Komana die Mutter des Archelaos Sisines, des späteren Herrschers von Kappadokien. 41 v. Chr. unterhielt sie ein Liebesverhältnis mit dem römischen Triumvirn Marcus Antonius während dessen Kleinasien-Aufenthalt, bevor er sich mit Kleopatra traf. Vielleicht ging Glaphyra diese Affäre ein, um Antonius zur Unterstützung ihres Sohnes Archelaos in dessen Kampf gegen Ariarathes X. um den Besitz Kappadokiens zu bewegen. Es scheint jedoch, dass Antonius ihrem Sohn erst fünf Jahre später half, so dass Archelaos erst 36 v. Chr. unumstrittener Herrscher Kappadokiens wurde.

Im Zusammenhang mit dem Perusinischen Krieg griff Octavian in einem derb-obszönen Epigramm Antonius’ Verhältnis mit Glaphyra an. Angeblich war Antonius’ Gattin Fulvia sehr eifersüchtig auf Glaphyra. In seinem Schmähgedicht behauptet Octavian, dass er daher von Fulvia zum Beischlaf mit ihr aufgefordert worden sei, ansonsten gebe es Krieg.

Lesen Sie mehr...
 

Kinder von Marcus Antonius und ihre Partner: