Wer datete Ludwig XV.?
Louise-Jeanne Tiercelin de La Colleterie war mit Ludwig XV. von ? bis ?. zusammen. Der Altersunterschied betrug 36 Jahre, 10 Monate und 11 Tage.
Marie Anne de Mailly war mit Ludwig XV. von ? bis ?. zusammen. Der Altersunterschied betrug 7 Jahre, 7 Monate und 20 Tage.
Madame de Pompadour war mit Ludwig XV. von ? bis ?. zusammen. Der Altersunterschied betrug 11 Jahre, 10 Monate und 14 Tage.
Lucie-Madeleine d’Estaing war mit Ludwig XV. von ? bis ?. zusammen. Der Altersunterschied betrug 33 Jahre, 2 Monate und 25 Tage.
Françoise de Châlus war mit Ludwig XV. von ? bis ?. zusammen. Der Altersunterschied betrug 24 Jahre, 0 Monate und 9 Tage.
Marie Anne de Coislin war mit Ludwig XV. von ? bis ?. zusammen. Der Altersunterschied betrug 22 Jahre, 7 Monate und 2 Tage.
Irène du Buisson de Longpré war mit Ludwig XV. von ? bis ?. zusammen.
Marie Thérèse Françoise Boisselet war mit Ludwig XV. von ? bis ?. zusammen.
Louise Julie de Mailly-Nesle war mit Ludwig XV. von ? bis ?. zusammen. Der Altersunterschied betrug 0 Jahre, 1 Monate und 1 Tage.
Diane Adélaïde de Mailly war mit Ludwig XV. von ? bis ?. zusammen. Der Altersunterschied betrug 4 Jahre, 0 Monate und 14 Tage.
Marguerite-Catherine Haynault war mit Ludwig XV. von ? bis ?. zusammen. Der Altersunterschied betrug 26 Jahre, 6 Monate und 27 Tage.
Pauline Félicité de Mailly-Nesle war mit Ludwig XV. von ? bis ?. zusammen.
Catherine Éléonore Bénard war mit Ludwig XV. von ? bis ?. zusammen.
Marie-Louise O'Murphy war mit Ludwig XV. von bis . zusammen. Der Altersunterschied betrug 27 Jahre, 8 Monate und 6 Tage.
Anne Couppier de Romans war mit Ludwig XV. von bis . zusammen. Der Altersunterschied betrug 27 Jahre, 3 Monate und 17 Tage.
Madame du Barry war mit Ludwig XV. von bis . zusammen. Der Altersunterschied betrug 33 Jahre, 6 Monate und 4 Tage.
Ludwig XV.
Ludwig XV., französisch Louis XV (* 15. Februar 1710 in Versailles; † 10. Mai 1774 ebenda), war von 1715 bis 1774 König von Frankreich und Navarra. Von 1710 bis 1715 war er Herzog von Anjou.
Vom Volk wurde er „der Vielgeliebte“ (französisch le Bien-Aimé) und später „der Ungeliebte“ (französisch le Mal-Aimé) genannt. Unter seiner Regierung wurde der jahrhundertealte Gegensatz zwischen Frankreich und Österreich beigelegt und die neue Allianz durch die Heirat Marie-Antoinettes, der Tochter Maria Theresias von Österreich, mit seinem Enkel, dem späteren Ludwig XVI., besiegelt. Bekannt ist seine Beziehung zu seiner Mätresse Marquise de Pompadour. Nach ihm ist die Stilepoche Louis-quinze benannt.
Lesen Sie mehr...Louise-Jeanne Tiercelin de La Colleterie
Louise-Jeanne Tiercelin de La Colleterie (26 December 1746 – 5 July 1779), known as Madame de Bonneval, was a mistress to King Louis XV of France from 1762 to 1765. She was the king's Petite maîtresse (unofficial mistress), not his Maîtresse-en-titre (official mistress).
Lesen Sie mehr...Ludwig XV.
Marie Anne de Mailly
Marie-Anne de Mailly-Nesle, marquise de La Tournelle, duchesse de Châteauroux, née le à Paris, paroisse Saint-Sulpice, où elle est morte, le , est une favorite de Louis XV.
Lesen Sie mehr...Ludwig XV.
Madame de Pompadour
Jeanne Antoinette Poisson, Marquise de Pompadour (, French: [pɔ̃paduʁ] ; 29 December 1721 – 15 April 1764), commonly known as Madame de Pompadour, was a member of the French court. She was the official chief mistress of King Louis XV from 1745 to 1751, and remained influential as court favourite until her death.
Pompadour took charge of the king's schedule and was a valued aide and advisor, despite her frail health and many political enemies. She secured titles of nobility for herself and her relatives, and built a network of clients and supporters. She was particularly careful not to alienate the popular Queen, Marie Leszczyńska. On 8 February 1756, the Marquise de Pompadour was named as the thirteenth lady-in-waiting to the queen, a position considered the most prestigious at the court, which accorded her with honors.
Pompadour was a major patron of architecture and decorative arts, especially porcelain. She was a patron of the philosophes of the Enlightenment, including Voltaire.
Hostile critics at the time generally tarred her as a malevolent political influence, but historians are more favorable, emphasizing her successes as a patron of the arts and a champion of French pride. Modern historians suggest that the critics of Pompadour were driven by fears over the overturning of the existing hierarchies that Pompadour's power and influence represented, as a woman who was not born into the aristocracy.
Lesen Sie mehr...Ludwig XV.
Lucie-Madeleine d’Estaing
Lucie-Madeleine d’Estaing, genannt Madame de Raval (* 10. Mai 1743 in Paris; † 7. April 1826 in Clermont-Ferrand) war die natürliche Schwester von Charles Henri d’Estaing, comte d’Estaing.
Sie wurde 1768 mit François, comte de Boysseulh verheiratet und kam durch ihren Mann an den französischen Hof. König Ludwig XV. wurde durch ihre Schönheit auf sie aufmerksam und machte sie zu seiner Geliebten. Aus der Verbindung gingen zwei Kinder hervor: Agnès-Lucie Auguste (* 1771) und Aphrodite-Lucie Auguste (* 1774).
Lesen Sie mehr...Ludwig XV.
Françoise de Châlus
Françoise de Chalus (bap. Chalus, 24 February 1734 - Paris, 7 July 1821), was a French noblewoman and courtier. She was the mother of Louis, comte de Narbonne-Lara, possibly by King Louis XV. She was the lady-in-waiting of Louise Élisabeth of France in 1749–59, and the influential favorite lady-in-waiting of Princess Adélaïde of France in 1764–1800.
Lesen Sie mehr...Ludwig XV.
Marie Anne de Coislin
Marie Anne de Coislin (1732-1817), was a French aristocrat, known as the mistress to Louis XV of France in 1755. She was the king's Petite maîtresse (unofficial mistress), not his Maîtresse-en-titre (official mistress).
She was the daughter of the marquis Louis de Mailly (1696-1767) and the lady-in-waiting Anne Françoise Elisabeth Arbaleste de Melun and married in 1750 to the duke Charles Georges René du Cambout de Coislin (d. 1771), but they separated early on and she moved back with her parents.
In 1755, Louis François, Prince of Conti launched her as his candidate to replace Madame de Pompadour as official mistress of the king. She was the first serious candidate to be put up against Madame de Pompadour since Charlotte Rosalie de Choiseul-Beaupré, and she was also to be the last. She did succeed to be the secret lover of the king, which attracted some attention at court. She became known as l'altière Vasthi. Ultimately, however, the plot failed, and she was ousted from court by Madame de Pompadour. After this, there was no more serious rival to replace Madame de Pompadour, and the king mainly settled with his unofficial lovers at the Parc-aux-Cerfs.
Marie Anne de Coislin had affairs with the Prince de Conti and the count de Coigny, and was claimed to have had affairs with Christian VI of Denmark, Gustav III of Sweden and Peter III of Russia. It is unknown if these rumours where true, but Christian VI and Gustav III did visit her during their visits to Paris, which attracted attention at the time.
She did not leave France during the French Revolution, but lived as a servant in Rouen, Brittany and Vendée during the Reign of Terror. After the fall of Robespierre, she resumed her former life and property. She remarried in 1793 to Louis-Marie duc de Mailly (d. 1795).
Lesen Sie mehr...Ludwig XV.
Irène du Buisson de Longpré
Marie Irène Catherine du Buisson de Longpré († 1767) war die Tochter von Jacques du Buisson, seigneur de Longpré. Sie heiratete 1747 den königlichen Berater Charles François Filleul. Sie war eine der Hofdamen der Prinzessin Marie Adélaïde (1732–1800), Tochter des französischen Königs Ludwig XV. Er wurde auf sie aufmerksam und machte sie zu seiner Mätresse, aus der Beziehung ging ihre Tochter Julie hervor.
- Julie Filleul (1751–1822)
- ⚭ 1767 Abel François Poisson de Vandières, marquis de Marigny (1727–1781), Bruder von Madame de Pompadour
- ⚭ 1783–1793 François de La Cropte Marquis de Bourzac
- Adélaïde Filleul (1761–1836), Schriftstellerin ⚭ Charles-François de Flahaut de La Billarderie (1726–1794)
- ⚭ Charles-Joseph de Flahaut (1785–1870), illegitimer Sohn von Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord
Ludwig XV.
Marie Thérèse Françoise Boisselet
Marie Thérèse Françoise Boisselet (* 1731; † 1800 in Paris) war eine Mätresse des französischen Königs Ludwig XV. Aus der Beziehung mit dem König ging ein Sohn hervor: Charles Louis Cadet de Gassicourt (1769–1821).
Boisselet wurde als Tochter von Pierre Sulpice Boisselet und Marie Thérèse Carouailles geboren. Ihr Vater war ein Angestellter des königlichen Küchenpersonals und trug den Titel „Contrôleur de la Bouche du Roi et chef du gobelet de Mme la Dauphine“. Boisselet wurde als Schönheit beschrieben, und sie willigte ein, die Geliebte des Königs zu werden. Es handelte sich nicht um eine offizielle Affäre, sondern sie wurde als „petite maîtresse“ (inoffizielle Mätresse) des Königs in Parc-aux-Cerfs angeworben.
1771 heiratete sie in Paris den Apotheker Louis Claude Cadet de Gassicourt (1731–1799), der ihren Sohn adoptierte. Ludwig XV. begünstigte die Karriere von Cadet de Gassicourt in der Königlichen Akademie aufgrund seiner Ehe mit seiner ehemaligen Geliebte.
Lesen Sie mehr...Ludwig XV.
Louise Julie de Mailly-Nesle
Louise Julie de Mailly Nesle, condesa de Mailly (1710-París, 1751) fue la mayor de las cinco hermanas de Nesle, cuatro de las cuales fueron amantes del rey Luis XV, en su caso lo fue de 1732 a 1742.
Lesen Sie mehr...Ludwig XV.
Diane Adélaïde de Mailly
Diane Adélaïde de Mailly, hertiginna de Lauraguais, född 1714 i Paris, död där 1769, var en fransk hovdam, mätress till kung Ludvig XV av Frankrike 1742–1745. Hon var en av de fem systrarna de Nesle som alla utom en var älskarinnor till Ludvig XV. Hon var älskarinna åt Ludvig samtidigt som sin syster Marie Anne de Mailly 1742–1744 och sedan en kort tid 1744–1745 innan han inledde sitt förhållande med Madame de Pompadour, men betraktades aldrig som särskilt betydelsefull.
Lesen Sie mehr...Ludwig XV.
Marguerite-Catherine Haynault
Marguerite-Catherine Haynault, född i Paris 1736, död 1823, var älskarinna till kung Ludvig XV av Frankrike från 1759 till 1762. Hon och Ludvig XV fick två barn tillsammans.
Lesen Sie mehr...Ludwig XV.
Pauline Félicité de Mailly-Nesle
Pauline Félicité de Mailly-Nesle, née à Paris en 1712 et morte le , par son mariage comtesse de Vintimille (1739), est une favorite de Louis XV.
Lesen Sie mehr...Ludwig XV.
Catherine Éléonore Bénard
Catherine Éléonore Bénard (* 1740 in Versailles; † 1769 ebenda) war eine Mätresse des französischen Königs Ludwig XV.
Bénard war eine Tochter des königlichen Stallmeisters Pierre Bénard. Sie war eine der Hofdamen der Prinzessin Marie Adélaïde (1732–1800), einer Tochter Ludwigs XV., der auf sie aufmerksam wurde und sie zu seiner Mätresse machte. Sie starb bei der Geburt der gemeinsamen Tochter Adélaïde. Prinzessin Adélaïde übernahm die Patenschaft für das Kind.
Nachkommen:
- Adélaïde de Saint-Germain, comtesse de Montalivet (1769–1850) ⚭ 1797 Jean-Pierre Bachasson de Montalivet (1766–1823)
Ludwig XV.
Marie-Louise O'Murphy
Marie-Louise O'Murphy de Boisfaily, även kallad Mademoiselle de Morphy eller la belle Morphise, född 21 oktober 1737 i Rouen, död 11 december 1814 i Paris, var älskarinna till Ludvig XV av Frankrike. Hon hade denna roll 1753–1755, varefter hon ersattes i denna roll av sin syster Brigitte.
Lesen Sie mehr...Ludwig XV.
Anne Couppier de Romans
Anne Couppier de Romans, comtesse de Meilly-Coulonge (* 1737; † 1808) war die Tochter von Jean Joseph Roman Coppier. Sie war eine der Hofdamen der Prinzessin Marie Adélaïde (1732–1800), Tochter des französischen Königs Ludwig XV. Dieser wurde auf sie aufmerksam und machte sie zu seiner Mätresse. Aus der Verbindung mit dem König ging ein Sohn hervor: Louis Aimé de Bourbon (1762–1787). Dieser war das einzige Kind seiner Mätressen, das Ludwig XV. anerkannte. 1772 heiratete sie Gabriel Guillaume de Siran, marquis de Cavanac.
Lesen Sie mehr...Ludwig XV.
Madame du Barry
Madame du Barry, geboren als Marie-Jeanne Bécu (Vaucouleurs, 19 augustus 1743 – Parijs, 8 december 1793), was een beroemde maîtresse van Lodewijk XV van Frankrijk. Zij was van bescheiden afkomst, maar haar relaties met rijke mannen vergrootten haar sociale status aanzienlijk.
Lesen Sie mehr...